Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Klienten/der Klientin (Nutzer der psychologischen Online-Beratung und der Internetseite „www.braehmer-onlinepraxis.de “, im Folgenden „Klienten“ genannt) und dem psychologischen Berater (Sören Brähmer, im Folgenden "psychologischer Berater" genannt) als Beratungsvertrag im Sinne des § 611 BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
- Sämtliche Aufträge und Vereinbarungen (Abschluss, Änderung, Widerruf oder Kündigung von Beratungsverträgen) bedürfen der Bestätigung durch den psychologischen Berater in Textform (z.B. E-Mail). Auf Verlangen des Klienten/der Klientin wird eine schriftliche Bestätigung zugestellt. Mündliche Abreden gelten nur, wenn der psychologische Berater sie binnen drei Werktagen in Textform bestätigt. Das gilt auch für Vertragsänderungen nach Vertragsschluss.
Bedingungen des auftraggebenden Klienten werden ausdrücklich zurückgewiesen. Die widerspruchslose Annahme dieser Geschäftsbedingungen gilt als Einverständnis des Klienten, und zwar auch dann, wenn er in seinen Konditionen die Anerkennung anderer Bedingungen ausschließt.
§ 2 Zustandekommen von Beratungsverträgen zur psychologischen Online-Beratung und Rücktritt
- Vertragspartner des Klienten ist:
Sören Brähmer
An der Wolfskuhle 7
33619 Bielefeld
E-Mail: info@braehmer-onlinepraxis.de
Die Inhalte auf der Internetseite www.braehmer-onlinepraxis.de stellen keine Angebote im Rechtssinne dar. Es handelt sich lediglich um eine Aufforderung an die Klienten, ein verbindliches Angebot abzugeben.
- Technische Schritte, die zu einem Vertragsabschluss führen:
Auf der Internetseite www.braehmer-onlinepraxis.de sind die Kontaktdaten des psychologischen Beraters aufgeführt. Klienten können die aufgeführten Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular, E-Mail, Anruf, Textnachricht) nutzen, um einen Termin zu vereinbaren oder ein Gesprächspaket zu erwerben. Außerdem können im Rahmen eines Beratungsgesprächs weitere Termine vereinbart oder Gesprächspakete angefragt werden. Indem Klienten einen einzelnen Termin oder ein Gesprächspaket ausdrücklich anfordern, geben sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages ab.
Durch die Abgabe eines verbindlichen Angebots erkennen die Klienten auch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Der Beratungsvertrag kommt erst zustande, wenn der psychologische Berater das Angebot ausdrücklich durch eine Auftragsbestätigung annimmt.
Im Falle der Nichtbezahlung der Leistung seitens der Klienten entfällt der Anspruch auf die Leistung.
Der psychologische Berater ist berechtigt einen Beratungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Honoraranspruch für die bis zur Ablehnung erbrachten Leistungen bleibt erhalten.
§ 3 Vertragsgegenstand
- Die Klienten nehmen bei dem psychologischen Berater eine psychologische Online-Beratung in Anspruch. Klient/in und psychologischer Berater definieren gemeinsam das Beratungsanliegen und das Beratungsziel. Der psychologische Berater erbringt seine Dienste gegenüber den Klienten in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beratung und Unterstützung der Klienten anwendet. Die angewendeten Methoden beziehen sich primär auf Verhaltensänderungen und Erarbeitung hilfreicher Denkweisen, es können aber auch andere Verfahren (z.B. Entspannungsverfahren) eingesetzt werden.
- Zusätzlich können Inhalte, Arbeitsmaterialien und interaktive Elemente im Rahmen der psychologischen Beratung durch den psychologischen Berater zur Nutzung durch die Klienten zur Verfügung gestellt werden. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch seitens der Klienten. Die Nutzung ist unentgeltlich. Weitere Informationen zur Nutzung von Inhalten, Arbeitsmaterialien und interaktiven Elementen finden Sie in meinen Allgemeinen Nutzungsbedingungen (siehe Anlage 1).
- Der psychologische Berater übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der im Rahmen der Beratung bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den psychologischen Berater, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des psychologischen Beraters kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
- Bei der psychologischen Beratung handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Psychotherapie. Diese kann ausschließlich von einem Arzt, psychologischen Psychotherapeuten oder Heilpraktiker angeboten werden. Das Angebot ersetzt keine Psychotherapie im herkömmlichen Sinne. Die psychologische Beratung kann eine gebotene ärztliche Diagnosestellung oder Behandlung in keinem Fall ersetzen.
- Der Psychologischer Berater behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder den gesamten Internetauftritt ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
- Der psychologische Berater übernimmt keine Haftung für den Fall, dass diese Webseite aus irgendeinem Grund zu irgendeinem Zeitpunkt oder für irgendeinen Zeitraum nicht erreichbar ist.
§ 4 Durchführung der psychologischen Online-Beratung
- Die psychologische Online-Beratung wird über die Videotelefonie-Software „RED connect“ durchgeführt. Voraussetzung für die Durchführung seitens der Klienten ist eine funktionierende E-Mail-Adresse sowie eine bestehende Internetverbindung. 24 Stunden vor einem vereinbarten Termin wird dem Klienten/der Klientin ein Link zum Videotelefonat per E-Mail zugestellt. In dieser E-Mail sind auch weitere Informationen zur Handhabung von RED connect enthalten. Für Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von RED medical (siehe Anlage 5) sowie meine Datenschutzerklärung (siehe Anlage 2).
§ 5 Mitwirkung des Klienten/der Klientin
- Eine Beratung ist ein aktiver eigenverantwortlicher Prozess seitens des Klienten, in dem sich der psychologische Berater als Prozessbegleiter sieht, der bei Entscheidungen und Veränderungen unterstützend tätig ist. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet. Daher können bestimmte Erfolge von Seiten des psychologischen Beraters nicht garantiert werden. Auch kann keine Haftung für den Erfolg der Beratung oder für mögliche negative Folgen übernommen werden.
- Es ist wünschenswert, dass die Klienten aktiv am Beratungsprozess mitwirken. Insbesondere geschieht dies durch Erteilung erforderlicher Auskünfte – z. B. Auskunft über beratungsrelevante ärztliche oder psychologische Befunde sowie Medikationen – wie auch durch die aktive Mitarbeit bei Entspannungsübungen und anderen Methoden. Auch kann die Ablehnung einer angeratenen oder notwendigen ärztlichen Untersuchung für den Fortgang einer weiteren Beratung im Sinne der Klienten bestimmend sein. Der psychologische Berater ist berechtigt, die Beratung zu beenden, wenn eine aktive Mitarbeit seitens der Klienten verweigert wird.
§ 6 Urheber- und Kennzeichenrecht
- Der psychologische Berater ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, vom psychologischen Berater selbst erstellte Objekte bleibt allein beim psychologischen Berater. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des psychologischen Beraters nicht gestattet.
- Die Klienten erkennen das Urheberrecht des psychologischen Beraters an seinen Unterlagen samt Inhalt (Arbeitsmaterialien etc.) an. Kein Teil der Unterlagen darf, auch nicht auszugsweise, ohne die schriftliche Zustimmung des psychologischen Beraters reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Die Unterlagen sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Nutzung ist ausschließlich zu den in diesen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken zulässig.
§ 7 Datenschutz, vertrauliche Informationen
- Der psychologische Berater verpflichtet sich, über alle in Zusammenhang mit der Beratung erworbenen geschäftlichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten, auch nach Beendigung der Zusammenarbeit, strengstes Stillschweigen zu bewahren, es sei denn, dass die Klienten ihn von dieser Schweigepflicht schriftlich entbinden. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Telefonnummern) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Klienten auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Der psychologische Berater verpflichtet sich, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen persönlichen Daten und Informationen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
- Absatz 1) ist nicht anzuwenden, wenn der psychologische Berater aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist – beispielsweise Meldepflicht auf behördliche oder gerichtliche Anordnung. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige. Absatz 1) ist ferner nicht anzuwenden, wenn in Zusammenhang mit der Beratung, Unterstützung und Entspannungsverfahren persönliche Angriffe gegen den psychologischen Berater oder seine Berufsausübung stattfinden und er sich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten kann.
- Dem Klienten/der Klientin ist bekannt und er/sie willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten vom psychologischen Berater auf Datenträgern gespeichert werden . Diese werden vor dem Zugriff Dritter geschützt. Der Klient/die Klientin stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner/ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Beratungsauftrages ausdrücklich zu. Hierzu gehören auch im Rahmen der Beratungssitzungen durch den psychologischen Berater geführte Mitschriften und Notizen (Handakte). Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Auf Verlangen des Klienten/der Klientin werden die gespeicherten personenbezogenen Daten sowie Handakte an den Klienten/die Klientin herausgegeben und gelöscht. Nach Vertragsende werden die personenbezogenen Daten sowie die Handakte nach Ablauf einer Frist von 12 Monaten gelöscht. Sofern vor Ablauf dieser Frist ein neuer Beratungsvertrag abgeschlossen wird, verlängert sich diese Frist auf 12 Monate nach der vollständigen Erfüllung dieses neuen Beratungsvertrags.
Für detaillierte Informationen zum Datenschutz und zur Nutzung von Cookies lesen Sie bitte meine Datenschutzerklärung (siehe Anlage 2). Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können sich die Klienten an den im Impressum (siehe Anlage 3) angegebenen Ansprechpartner wenden.
§ 8 Termine und Ausfall von Terminen
- Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch den psychologischen Berater wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger vom psychologischen Berater nicht zu vertretender Umstände nicht eingehalten werden, ist der psychologische Berater berechtigt, die Dienstleistung zu einem neu zu vereinbarenden Termin nachzuholen. Dies geschieht unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflicht. Kann zwischen den Parteien nicht innerhalb einer angemessenen Zeit ein neuer Termin vereinbart werden, kann der Klient zurücktreten, ohne dass ihm Kosten entstehen. Bereits geleistete Zahlungen für den entfallenen Termin sind in diesem Fall in voller Höhe zurückzuerstatten.
- Sollte der Klient/die Klientin einen Termin nicht wahrnehmen, ohne den psychologischen Berater darüber rechtzeitig, d. h. mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, zu informieren, können dadurch erhebliche finanzielle Einbußen durch Ausfallzeiten seitens des psychologischen Beraters entstehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn zum vereinbarten Termin keine Termine mit anderen Klienten wahrgenommen werden können. In diesem Fall wird daher ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt, es sei denn das Fernbleiben des Klienten/der Klientin war unverschuldet. In diesem Fall hat der Klient/die Klientin die Gründe unverzüglich in Textform mitzuteilen und ggf. nachzuweisen. Mit der Vereinbarung eines Termins akzeptiert der Klient/die Klientin diese Regelung.
- Wurde bereits eine Rechnung für einen Termin ausgestellt, können weitere Termine nur dann stattfinden, wenn diese Rechnung beglichen wurde. Bestehen zu einem vereinbarten Termin offene Forderungen aus einer vorangegangenen Rechnung, gilt der Termin als storniert.
§ 9 Gerichtsstand
- Gerichtsstand ist der Wohnort des psychologischen Beraters, also Bielefeld (Deutschland). Grundsätzlich sollten aber alle Meinungsverschiedenheiten gütlich beigelegt werden und dem Vertragspartner selbst zunächst schriftlich mitgeteilt werden.
§ 10 Mindestalter
- Klienten müssen voll geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre alt sein.
§ 11 Technische Bedingungen
- Der psychologische Berater übernimmt keine Haftung für eventuelle technische Probleme mit der angebotenen Seite aufgrund technischer Probleme des Providers. Der Provider haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auch für ein eventuelles Nichtzustandekommen der Beratung aufgrund technischer Probleme auf Seiten der Klienten bei der E-Mail, Internet- oder Telefonübertragung übernimmt der psychologische Berater keine Haftung. Für ein nicht ausschließbares Nichtzustandekommen der Beratung aufgrund technischer Probleme auf Seiten des psychologischen Beraters erfolgt die Rückerstattung des geleisteten Honorars. Ein Schadensanspruch der Klienten kann ausschließlich beziffert werden auf Höhe des bereits geleisteten Honorars.
§ 12 Preise und Zahlungsbedingungen
- Der psychologische Berater wendet die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG an. Umsatzsteuer wird demnach nicht ausgewiesen. Die Preise sind Nettopreise.
- Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise der Internetseite „www.braehmer-onlinepraxis.de“, einzusehen unter Ablauf & Kosten (siehe Anlage 4).
- Bei Vereinbarung einzelner Gespräche erhält der Klient/die Klientin nach jedem Termin eine Rechnung für das geführte Gespräch. Bei Erwerb eines Gesprächspaketes erhält der Klient/die Klientin vor dem ersten Termin des Pakets eine Rechnung für das Gesprächspaket. Die Rechnung wird jeweils per E-Mail im PDF-Format zugestellt. Die Zahlung ist ohne Abzug mit Erhalt der Rechnung fällig. Im Falle der Nichtleistung des Kaufpreises kommt der Klient automatisch zwei Wochen nach dem Fälligkeitstag in Verzug. Bei Zahlungsverzug ist der Klient als Verbraucher verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu zahlen.
- Auf Wunsch des Klienten/der Klientin kann auch bei Vereinbarung einzelner Gespräche eine Rechnung über mehrere Termine im Voraus ausgestellt werden, die als Vorschusszahlung zu begleichen ist.
- Als Zahlungsmethoden stehen den Klienten PayPal und Banküberweisung zur Verfügung. Zahlungen sind für den Empfänger grundsätzlich kostenfrei zu leisten. Das gilt auch für Zahlungen aus dem Ausland und auch dann, wenn eine Transaktionsgebühr anfällt. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen immer zu Lasten des Veranlassers der Transaktion.
§ 13 Haftungsausschluss
- Inhalte und Unterlagen der Online-Beratung, sowie Informationen und Ratschläge werden nach dem aktuellen Wissensstand sorgfältig ausgewählt und durchgeführt. Der psychologische Berater übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Unterlagen, Informationen und Ratschläge. Für die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernimmt der psychologische Berater keine Haftung. Alle Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information der Klienten und begründen keine Haftbarkeit des psychologischen Beraters.
- Die vom psychologischen Berater abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge i.S.v. § 611 BGB , sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet der psychologische Berater nicht ein bestimmtes wirtschaftliches und gesundheitliches Ergebnis. Stellungnahmen, Informationen, Ratschläge und Empfehlungen bereiten die Entscheidung der Klienten vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
- Der psychologische Berater haftet nicht für den Ausfall von Kommunikationsnetzen, für die Funktionsfähigkeit von Datennetzen, Servern oder Datenleitungen zu seinem Rechenzentrum und die ständige Verfügbarkeit seiner Internetseiten.
- Der psychologische Berater haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das Gleiche gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet der psychologische Berater nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden (wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Klient/die Klientin vertrauen darf).
§ 14 Widerrufsbelehrung
- Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie uns:
Sören Brähmer
An der Wolfskuhle 7
33619 Bielefeld
E-Mail: info@braehmer-onlinepraxis.de
Tel.: +49 (0) 521 / 543 808 27
Mobil: +49 (0) 160 9444 2690
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die psychologische Beratung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
- Muster-Widerrufsformular
Absender
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
An:
Sören Brähmer
An der Wolfskuhle 7
33619 Bielefeld
E-Mail: info@braehmer-onlinepraxis.de
Datum: [tt.mm.jjjj]
Widerruf meines Vertrages
Auftragsnummer: [XXXXXX]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über psychologische online-Beratung.
Ich bitte um die umgehende Bestätigung meines Widerrufs.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
§ 15 Verweise und Links
- Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des psychologischen Beraters liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der psychologische Berater von den Inhalten Kenntnis hätte und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der psychologische Berater erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der psychologische Berater keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
- Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom psychologischen Berater eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist.
Anlagen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Anlage 1: Allgemeine Nutzungsbedingungen
Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von www.braehmer-onlinepraxis.de sind zu finden unter:
www.braehmer-onlinepraxis.de/nutzungsbedingungen
Anlage 2: Datenschutzerklärung von www.braehmer-onlinepraxis.de
Die Datenschutzerklärung von www.braehmer-onlinepraxis.de ist zu finden unter:
www.braehmer-onlinepraxis.de/datenschutz
Anlage 3: Impressum
Das Impressum von www.braehmer-onlinepraxis.de ist zu finden unter:
www.braehmer-onlinepraxis.de/agb_impressum
Anlage 4: Ablauf & Kosten
Informationen zu Ablauf und Kosten sind zu finden unter:
www.braehmer-onlinepraxis.de/ablauf
Anlage 5: Datenschutzerklärung von RED medical
Die Datenschutzerklärung von RED medical ist zu finden unter:
https://www.redmedical.de/datenschutzhinweise/